Diese Website wird betrieben von:
S4 Informationssysteme GmbH („wir“ bzw. „uns“)
Eduard-Bodem-Gasse 8
6020 Innsbruck
Geschäftsführung: Isabella Bstieler,MSc
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein Anliegen, für das wir auf Grund unserer Werte aus Überzeugung eintreten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen (etwa DSGVO, DSG, TKG 2021), wobei wir zur größtmöglichen Wahrung Ihrer Privatsphäre nicht alles, was gesetzlich erlaubt wäre, auch umsetzen.
Wir sind Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Z. 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an uns per E-Mail datenschutz@s4.at oder während der Geschäftszeiten telefonisch an unser Büro: +43 512 36 25 14-0
Diese Datenschutzmitteilung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes auf.
Grundsätzlich besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Bitte bedenken Sie jedoch, wenn Sie dies nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen und Services zu nutzen.
Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien von Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO.
Wir verarbeiten keine Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten im Sinne des Art. 10 DSGVO.
Wir führen keine automatisierten Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 Abs. 1 DSGVO durch.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu nachstehenden Zwecken:
Zurverfügungstellung unseres Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen
Erstellung von Nutzungsstatistiken
Verbesserung unseres Angebots und unseres Webauftritts
Überprüfung von Systemsicherheit
Erkennung, Verhinderung und Untersuchung von Angriffen
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung oder wenn Sie eingewilligt haben oder auf Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Webhostern).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, geschieht dies mittels Vertrags auf Grundlage des Art. 28 DSGVO („Vertrag zur Auftragsverarbeitung“). Wir achten insbesondere darauf, dass nicht nur wir, sondern auch unsere Auftragsverarbeiter Ihre Daten ausschließlich in der EU verarbeiten.
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. Das bedeutet, die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte „Standardvertragsklauseln“).
Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Websites Dritter verweisen (externe Links). Durch solche Links zu themenrelevanten externen Websites schaffen wir einen Mehrwert für Sie als Besucher unserer Website.Wir weisen Sie darauf hin, dass wir keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter haben. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe Anbieter nicht.
Diese Website und der damit verbundene Provider erheben im Zuge der Websitenutzung automatisch Informationen und speichern diese in sogenannten Logfiles.Diese Daten sind von uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Wir nutzen diese Daten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic), sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern. Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name und URL der abgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
übertragene Datenmenge
Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Internet-Service-Provider des Nutzers
IP-Adresse und der anfragende Provider
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Betrieb einer sicheren und effizienten Website.
Zugriffsdaten/Logfiles speichern wir für eine Dauer von maximal sechs Monaten.
Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen müssen wir personenbezogene Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c aufbewahren, etwa gemäß Steuer- oder Unternehmensrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Wir verwenden sogenannte "Cookies". Dabei handelt es sich um Informationen, die von einem Webserver an Ihren Web-Browser übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Textdateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
Hauptzweck von Cookies ist es, ein speziell auf den Nutzer zugeschnittenes Angebot bereitzustellen, um die Nutzung der Services so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Sitzungscookies: Wir verwenden „Sitzungscookies“, die nur für die Zeitdauer Ihres aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden.
In einem Sitzungscookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Eine Zuordnung anderer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen Das Cookie enthält Angaben über seine Herkunft und die Speicherfrist. Sitzungscookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Permanente Cookies: Wir verwenden keine „permanenten Cookies“.
Unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Nutzung von Cookies liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen.
In den Cookies werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:
Spracheinstellungen
eingegebene Suchbegriffe
Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden.
Hinweis: Durch Sperren von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Konkludente Einwilligung nehmen wir an, um etwa auf Ihre E-Mail antworten zu können.
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, so wenden Sie sich bitte an uns unter datenschutz@s4.at .
Sie können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde www.dsb.gv.at